FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was ist Photovoltaik?
Photovoltaik ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen. Bei G2M Energy bieten wir maßgeschneiderte Photovoltaiklösungen für Privathaushalte und Unternehmen an, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen.
Wird Photovoltaik 2024 gefördert?
Ja, auch im Jahr 2024 wird Photovoltaik zum Teil gefördert. Bei G2M Energy unterstützen wir unsere Kunden dabei, die besten Fördermöglichkeiten zu finden, darunter Zuschüsse von der KfW und EEG-Förderungen, um die Investitionskosten zu senken und die Rentabilität der Anlage zu steigern. Unsere zertifizierten Experten können zudem förderfähige Anträge bei Sanierungsmaßnahme für Sie einreichen.
Was ändert sich ab 2024 bei Photovoltaik?
2024 gab es einige relevante Änderungen und Neuerungen im Bereich Photovoltaik, die für die Planung und Installation von Anlagen wichtig sind. Aus Sicht von G2M Energy sind die folgenden Punkte besonders zu beachten:
1. Anpassungen bei den Einspeisevergütungen
- Die Einspeisevergütungen für neue Photovoltaikanlagen wurden angepasst, um die Rentabilität zu fördern und den Ausbau zu beschleunigen. G2M Energy informiert Sie über die aktuellen Vergütungssätze und hilft Ihnen, das Beste aus Ihrer Anlage herauszuholen.
2. Steuerliche Erleichterungen
- Seit dem Jahr 2023 ist die Mehrwertsteuer beim privaten Kauf einer Solaranlage nicht mehr fällig. Es könnten zukünftig weitere steuerliche Vergünstigungen für private und gewerbliche Betreiber von Photovoltaikanlagen eingeführt werden. G2M Energy unterstützt Sie dabei, diese steuerlichen Vorteile voll auszuschöpfen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage zu maximieren.
3. Erweiterung der Förderprogramme
- Es wird erwartet, dass Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene angepasst und erweitert werden, um den Einbau von Photovoltaik und Speicherlösungen noch attraktiver zu machen. Wir beraten Sie umfassend über die neuen Möglichkeiten und begleiten oder übernehmen die Antragstellung.
4. Technologische Weiterentwicklungen
- Die Photovoltaik-Technologie entwickelt sich ständig weiter. Neue, effizientere Module und Speichertechnologien kommen im auf den Markt kommen. G2M Energy setzt auf moderne und leistungsstarke Komponenten, um die Effizienz und den Ertrag Ihrer Anlage zu maximieren.
5. Erhöhte Anforderungen an Energiespeicherlösungen
- Um die Netzstabilität zu gewährleisten und den Eigenverbrauch zu optimieren, wird die Integration von Energiespeichern stärker gefördert. G2M Energy bietet maßgeschneiderte Speicherlösungen an, um Ihre Photovoltaikanlage effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
6. Zunehmende Digitalisierung und Vernetzung
- Die Vernetzung von Photovoltaikanlagen mit dem „Smart Grid“ wird verstärkt vorangetrieben. Dies ermöglicht eine effizientere Steuerung und Nutzung des erzeugten Stroms. Wir setzen auf intelligente Lösungen, um die Energienutzung in Ihrem Haushalt oder Unternehmen zu optimieren.
Was ändert sich ab 2025 bei Photovoltaik?
Ab 2025 wird es voraussichtlich weitere wichtige Änderungen und Neuerungen im Bereich Photovoltaik geben. Aus Sicht von G2M Energy sind folgende Aspekte besonders relevant:
1. Erhöhung der Einspeisevergütungen für kleine Anlagen
- Um die Installation von Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern und kleinen Betrieben noch attraktiver zu machen, könnten Einspeisevergütungen speziell für kleinere Anlagen angehoben werden. Wir informieren Sie über die neuen Vergütungssätze und wie Sie davon profitieren können.
2. Verpflichtung zur Integration von Energiespeichern
- Ab 2025 könnte es Vorschriften geben, die eine Pflicht zur Installation von Energiespeichern bei Neuanlagen einführen, um das Stromnetz zu entlasten und die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen. G2M Energy bietet dafür passende Speicherlösungen an, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
3. Erweiterte steuerliche Anreize für Unternehmen
- Unternehmen, die in Photovoltaik investieren, könnten von weiteren steuerlichen Erleichterungen profitieren. Diese könnten Investitionsabzüge und Sonderabschreibungen umfassen. Unsere Beratung dazu ist ausführlich, in Ebzug darauf, wie Sie diese Vorteile optimal nutzen können, um Ihre Investition wirtschaftlich zu gestalten.
4. Förderung der Dach- und Fassaden-Photovoltaik
- Ab 2025 wird erwartet, dass die Förderung von Fassaden- und Indach-Photovoltaik verstärkt wird, um die Nutzung von Photovoltaik in urbanen Gebieten zu erhöhen. Dazu bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für diese Anlagentypen an, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch effizient sind.
5. Zunahme der digitalen Vernetzung und „Smart Grid“-Integration
- Die Digitalisierung der Energieversorgung wird weiter voranschreiten, sodass Photovoltaikanlagen verstärkt in „Smart Grids“ integriert werden. Dies ermöglicht eine bessere Steuerung und Nutzung der Energie, z.B. in Verbindung mit E-Ladestationen oder Wärmepumpen.
6. Strengere Nachhaltigkeitsvorgaben für Module und Komponenten
- Es ist zu erwarten, dass die EU und nationale Gesetzgeber strengere Umweltvorgaben für die Herstellung und Entsorgung von Photovoltaikmodulen einführen, um die CO₂-Bilanz der Anlagen weiter zu verbessern.
7. Wachsende Bedeutung von Energiegemeinschaften
- Ab 2025 könnten Energiegemeinschaften, bei denen mehrere Haushalte und Unternehmen gemeinsam Solarstrom produzieren und nutzen, stärker gefördert werden. G2M Energy unterstützt solche Projekte und berät Sie, wie Sie gemeinsam mit Nachbarn oder anderen Partnern von dieser Entwicklung profitieren können.
Wir bleiben immer auf dem neuesten Stand und passen unsere Dienstleistungen und Produkte an die Entwicklungen und gesetzlichen Änderungen an, um unseren Kunden die besten und wirtschaftlichsten Photovoltaiklösungen zu bieten.
Wer ist Marktführer bei Photovoltaik?
Im Bereich Solar gibt es verschiedene Marktführer für Module und Anlagen. G2M Energy arbeitet eng mit führenden Herstellern und Anbietern zusammen, um unseren Kunden die bestmöglichen Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unsere Produkte beziehen wir u.a. von Growatt, Enphase, Jinko, Solinteg, Huawei, Sharp und vielen weiteren hochwertigen Speicher– und Modulherstellern.
Welche Förderung gibt es für Photovoltaik 2024?
Im Jahr 2024 gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen, die sowohl private als auch gewerbliche Investoren nutzen können. G2M Energy unterstützt seine Kunden dabei, die passende Förderung zu finden und zu beantragen. Hier sind die wichtigsten Förderungen für 2024:
1. EEG-Einspeisevergütung
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bietet weiterhin Einspeisevergütungen für den Solarstrom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Diese Vergütung wird pro eingespeister Kilowattstunde (kWh) gewährt und richtet sich nach der Größe und Art der Photovoltaikanlage. G2M Energy berät Sie, wie Sie die Vergütung bestmöglich nutzen können.
2. KfW-Förderprogramme
- Die KfW-Bank bietet spezielle Förderkredite und Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Speicherlösungen. Zu den Programmen gehören:
- KfW 270 – Erneuerbare Energien – Standard: Ein zinsgünstiger Kredit für die Finanzierung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern.
- KfW 440 – Zuschuss für Solarspeicher: In einigen Bundesländern werden Zuschüsse für die Installation von Batteriespeichern gewährt, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen.
- G2M Energy unterstützt Sie bei der Beantragung dieser Fördermittel und stellt sicher, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
3. BAFA-Zuschüsse für Speicherlösungen
- Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Zuschüsse für die Installation von Batteriespeichern in Verbindung mit Photovoltaikanlagen. Diese Zuschüsse sollen den Eigenverbrauch von Solarstrom steigern und die Unabhängigkeit vom Netz erhöhen.
4. Landes- und Kommunalprogramme
- Zusätzlich zu den bundesweiten Programmen gibt es in einigen Bundesländern und Kommunen weitere Förderprogramme für Photovoltaik. Diese können Zuschüsse oder vergünstigte Darlehen für die Installation von Solaranlagen oder Speichern umfassen. Wir beraten Sie individuell, welche regionalen Förderungen für Ihr Projekt infrage kommen.
5. Steuerliche Vorteile und Abschreibungen
- Für private und gewerbliche Investoren gibt es auch 2024 steuerliche Vorteile. Dazu gehören:
- Sofortabschreibungen: Gewerbliche Betreiber können Photovoltaikanlagen in bestimmten Fällen sofort oder beschleunigt abschreiben. Konsultieren Sie dazu am besten einen Steuerberater.
- Mehrwertsteuerbefreiung: Unter bestimmten Bedingungen kann die Mehrwertsteuer auf den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen entfallen.
6. Innovationsförderungen für moderne Technologien
- Ab 2024 könnten verstärkt innovative Photovoltaiklösungen wie Indach-Systeme oder Fassadenmodule gefördert werden. Diese Systeme sind besonders für Neubauten und Renovierungen interessant. G2M Energy bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen an, um diese Fördermöglichkeiten zu nutzen.
Wir stehen Ihnen zur Seite, um die beste Förderung für Ihr Photovoltaikprojekt zu identifizieren und alle Anträge erfolgreich abzuwickeln. Mit unserer Expertise holen Sie das Maximum aus den Förderprogrammen heraus und sichern sich eine wirtschaftlich enorm rentable Anlage.
Welche Firma ist die beste für Photovoltaik?
Es gibt viele gute Solarteure. Durch den Boom der Solarindustrie in 2023 sind aber auch viele neue Unternehmen auf den Markt gekommen, die sich noch nicht bewährt haben.
G2M Energy steht für Qualität und Zuverlässigkeit im Photovoltaikbereich. Mit einer bewährten Erfolgsbilanz von über 30 Jahren in der Bereitstellung von Solarenergie und anderen nachhaltigen Energielösungen hat sich Green 2 Market als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel und die Förderung grüner Energien etabliert. Als Experte für Solarenergie bieten wir erstklassige Produkte und Services, um unseren Kunden nachhaltige, regionale und wirtschaftlich rentable Lösungen anzubieten.
Was ändert sich 2024 bei Photovoltaik steuerlich?
2024 gibt es steuerliche Änderungen, die Photovoltaikanlagen noch attraktiver machen.
1. Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen
- Die Befreiung von der Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen bis zu einer bestimmten Anlagengröße bestehen. Das bedeutet, dass Anlagenbetreiber beim Kauf und der Installation ihrer Photovoltaikanlage keine Mehrwertsteuer zahlen müssen, was die Anschaffungskosten deutlich reduziert. G2M Energy hilft Ihnen dabei, diese Steuerbefreiung optimal zu nutzen.
2. Erweiterte Möglichkeiten für Abschreibungen
- Gewerbliche Betreiber können auch 2024 von attraktiven Abschreibungsmodellen profitieren. Insbesondere die Sonderabschreibung und der Investitionsabzugsbetrag (IAB) für Photovoltaikanlagen erlaubt es Unternehmen, einen Teil der Anschaffungskosten im ersten Jahr abzusetzen, was die Steuerlast spürbar senken kann. G2M Energy unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung, um die steuerlichen Vorteile bestmöglich auszuschöpfen.
3. Vereinfachte Regelung für private Betreiber
- Für private Betreiber von Photovoltaikanlagen wird die Regelung zur Ertragsbesteuerung weiter vereinfacht. Anlagen bis zu einer bestimmten Kapazität (meist bis 30 kWp) können von einer vereinfachten steuerlichen Handhabung profitieren, bei der keine Einkommensteuer auf die Einnahmen aus der Einspeisung ins Netz anfällt. G2M Energy bietet detaillierte Beratung, um sicherzustellen, dass private Betreiber diese Vorteile korrekt nutzen.
4. Abschaffung der Gewerbesteuerpflicht für kleinere Anlagen
- Für kleinere Anlagen, insbesondere auf Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, entfällt auch 2024 die Pflicht zur Zahlung von Gewerbesteuer, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das vereinfacht die steuerliche Handhabung und erhöht die Attraktivität für private Haushalte. G2M Energy berät Sie, ob Ihre Anlage unter diese Regelung fällt.
5. Förderung von Eigenverbrauchsmodellen
- Die steuerliche Begünstigung von Eigenverbrauchsmodellen bleibt 2024 bestehen. Je mehr Solarstrom privat genutzt wird, desto höher fallen die steuerlichen Einsparungen aus.
Wie viel Strom produziert eine 10 kWp Photovoltaikanlage am Tag?
Eine 10 kWp Photovoltaikanlage kann je nach Standort und Wetterbedingungen etwa 30 bis 50 kWh Strom pro Tag erzeugen. G2M Energy berechnet individuell den Ertrag Ihrer Anlage basierend auf den lokalen Gegebenheiten.
Warum lohnt sich Photovoltaik nicht?
In seltenen Fällen kann sich Photovoltaik aufgrund ungünstiger Standortbedingungen oder hoher Anschaffungskosten weniger rentieren. G2M Energy führt detaillierte Standortanalysen durch, um sicherzustellen, dass Sie von Ihrer Investition profitieren.
Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage nicht?
Eine Photovoltaikanlage lohnt sich meist dann nicht, wenn die Dachfläche stark verschattet ist oder die Ausrichtung suboptimal ist. Wir prüfen zudem gerne, ob alternative Lösungen möglich sind, um die Rentabilität zu steigern.
Wird Photovoltaik 2024 günstiger?
Die Preise für Photovoltaikanlagen können aufgrund von technologischen Fortschritten und Massenproduktion tendenziell sinken. G2M Energy bietet Ihnen stets transparente Preise.
Wird Photovoltaik 2025 günstiger?
Photovoltaik könnte 2025 günstiger werden, da technologische Fortschritte und eine steigende Massenproduktion die Preise weiter senken könnten. Gleichzeitig könnten jedoch Rohstoffpreise, Lieferkettenprobleme oder Änderungen bei Förderungen die Preise beeinflussen. Auch die Preise der Module die momentan auf einem absoluten Tiefpunkt sind könnten wieder steigen.
Deshalb lohnt es sich, jetzt zu handeln: Aktuell sind die Preise schon attraktiv und die Einspeisevergütung gesichert. Außerdem profitieren Sie sofort von geringeren Stromkosten und einer schnellen Amortisation Ihrer PV-Anlage.
Was ist besser: Solar oder Photovoltaik?
Photovoltaik ist eine Form der Solartechnologie, die Strom erzeugt, während thermische Solaranlagen Wärme erzeugen.
Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus mit Speicher?
Die Kosten variieren je nach Anlagengröße und Speicherkapazität. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das auf die Bedürfnisse und das Budget Ihres Haushalts zugeschnitten ist.
Sollte man mit Photovoltaik noch warten?
Angesichts der möglichen Einsparungen und der steigenden und schwankenden Energiekosten, ist es meist sinnvoll, nicht zu warten. Zudem wurden Solaranlagen von der Mehrwertsteuer befreit, was zeitlich befristet sein könnte.
G2M Energy hilft Ihnen, die besten Fördermöglichkeiten zu nutzen und Ihre Investition zu maximieren.
Was sind die besten Module für Photovoltaik?
Die Wahl der besten Module hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. G2M Energy verwendet nur hochwertige Module von führenden Herstellern, die sich durch hohe Effizienz und lange Lebensdauer auszeichnen.
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?
Die Installation einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel ein bis drei Tage, je nach Größe der Anlage und den spezifischen Anforderungen des Daches. Vor der Installation muss jedoch eine Planung und Genehmigung für den Netzanschluss erfolgen, was einige Wochen dauern kann. Unsere Anlage sind innerhalb von 4-6 Wochen nach Auftragseingang am Netz.
Was ist die Einspeisevergütung und wie funktioniert sie?
Die Einspeisevergütung ist eine finanzielle Vergütung, die Sie erhalten, wenn Sie den überschüssigen Strom Ihrer PV-Anlage ins Netz einspeisen. Der aktuelle Vergütungssatz hängt von der Größe der Anlage und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme ab. Es ist eine Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu generieren und die Amortisation der Anlage zu beschleunigen.
Wie hoch ist der Wartungsaufwand für eine Photovoltaikanlage?
Der Wartungsaufwand für eine Photovoltaikanlage ist relativ gering. Solarmodule sind robust und benötigen wenig Pflege. Es wird jedoch empfohlen, die Anlage regelmäßig auf Sauberkeit und Funktion zu überprüfen, um die maximale Leistung zu gewährleisten. Eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann kann helfen, die Effizienz der Anlage langfristig zu sichern.
Wir bieten Ihnen hier gerne Unterstützung durch unser Wartungsangebot.
Kann ich mit einer PV-Anlage komplett autark werden?
Mit einer gut dimensionierten PV-Anlage und einem leistungsfähigen Stromspeicher ist es möglich, den Großteil des Energiebedarfs selbst zu decken. Allerdings ist es in Deutschland aufgrund der Jahreszeiten schwierig, 100 % Autarkie zu erreichen, insbesondere im Winter.
Wir helfen Ihnen dabei ihre Anlage bestmöglich zu gestalten, damit Sie den für Sie höchstmöglichen Autarkiegrad erreichen.
Häufig gestellte Frage zum Thema Energieberatung
Wie viel kostet ein KfW Energieberater?
Die Kosten für einen KfW-Energieberater variieren je nach Umfang der Beratung, dem spezifischen Projekt und der Region in Deutschland.
Energieeffizienz-Experte für KfW-Förderprogramme
- Wenn ein Energieberater im Rahmen einer KfW-Förderung (z. B. Effizienzhaus-Sanierung) benötigt wird, hängen die Kosten stark vom Leistungsumfang ab. Übliche Kosten liegen zwischen 1.500 und 3.500 Euro, können aber auch höher ausfallen, wenn eine umfassende Begleitung des Bau- oder Sanierungsprojekts erforderlich ist.
- Bei G2M Energy erhalten Sie in unserem derzeitigen Sonderangebot einen Sanierungsfahrplan schon für 990€.
Was kostet ein Energieberater für BAFA?
Die aktuellen Kosten für einen BAFA-geförderten Energieberater und die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) haben sich verändert:
-
Kosten für einen Sanierungsfahrplan:
- Die Preise für die Erstellung eines iSFP liegen im Durchschnitt bei etwa 1000 bis 1.200 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser. Bei manchen Anbietern oder allgemein auch für größere Wohngebäude (ab drei Wohneinheiten) können die Kosten deutlich höher ausfallen.
- Bei G2M Energy erhalten Sie in unserem derzeitigen Sonderangebot einen Sanierungsfahrplan schon für 990€.
-
Förderung durch das BAFA:
- Seit dem 7. August 2024 übernimmt das BAFA 50 % der förderfähigen Beratungskosten. Die maximale Förderung beträgt dabei:
- 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser.
- 850 Euro für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten(BAFA)
- Seit dem 7. August 2024 übernimmt das BAFA 50 % der förderfähigen Beratungskosten. Die maximale Förderung beträgt dabei:
Damit hat sich die Förderung im Vergleich zu früheren Werten reduziert, was bedeutet, dass Hausbesitzer einen größeren Eigenanteil tragen müssen.
Wer bezahlt den Energieberater?
-
Kundenfinanzierung mit Förderungsmöglichkeiten:
- Als Kunde von G2M Energy zahlen Sie nur die Kosten für die Energieberatung, die nach Abzug der Förderung übrig bleiben.
- Da wir die Abwicklung der Förderung übernehmen, zahlen Sie nur den Eigenanteil direkt an uns zahlen und wir den Restbetrag über die Förderung einziehen
- Unser Angebot beginnt bei 990 Euro für einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).
- Dank der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sparen Sie direkt 650 € für eine Wohneinheit oder 850 € bei drei Wohneinheiten.
-
Beratungsprozess und Nutzen:
- Der Sanierungsfahrplan wird individuell auf Ihr Gebäude zugeschnitten und berücksichtigt Ihre persönlichen Ziele, sei es eine schrittweise oder vollständige Sanierung. Wir garantieren eine umfassende Beratung, die optimal auf die Nutzung staatlicher Förderprogramme abgestimmt ist, um Ihnen die höchstmögliche finanzielle Entlastung zu sichern.
Mit G2M Energy profitieren Sie von einer professionellen Beratung und optimalen Fördermöglichkeiten, um Ihre Energiekosten langfristig zu senken und Ihr Gebäude effizienter zu gestalten.
Was beinhaltet eine Energieberatung?
Energieberatung deckt ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, von der Analyse des Energieverbrauchs bis hin zur detaillierten Planung und Durchführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Sie ist für verschiedene Zielgruppen geeignet, einschließlich privater Haushalte, gewerblicher Gebäude und Industrieunternehmen. Ziel der Energieberatung ist es, Energiekosten zu reduzieren, den Wohnkomfort zu verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Unser spezifischer Leistungsumfang der in diese Kategorie fällt, umfasst:
- Wärmebrückenberechnung (unabkömmlich für KFW 40)
KFN – Lebenszyklusanalyse* - Baubegleitung und Dokumentation
- Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6
- Energiebedarfs- und verbrauchsausweise nach GEG
- Blower-Door-Test Koordination als NU-Leistung
Wärmeschutznachweis gemäß GEG und KFW inkl. Bauteilkatalog
Folgende Leistung bieten wir
Zusätzlich für ihre Bestandsobjekte:
Sanierungsfahrplan (iSFP)
*Einmalige Änderung bis zu 1 Std. Arbeitszeit innerhalb der Lebenszyklusanalyse ist
inklusive.
Wie sinnvoll ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung ist in vielen Fällen sehr sinnvoll und bietet zahlreiche Vorteile:
1. Kosteneffizienz
- Eine Energieberatung identifiziert Einsparpotenziale und zeigt Wege auf, wie Energiekosten reduziert werden können, beispielsweise durch Optimierungen am Heizsystem oder durch verbesserte Dämmmaßnahmen.
2. Nutzung von Fördermitteln
- Viele staatliche Förderungen, wie die des BAFA oder der KfW, setzen eine Energieberatung voraus. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können zusätzliche Zuschüsse beantragt werden, was Investitionen in energetische Maßnahmen günstiger macht.
3. Steigerung des Wohnkomforts
- Durch die Umsetzung von empfohlenen Maßnahmen kann der Wohnkomfort deutlich verbessert werden, z.B. durch die Vermeidung von Zugluft oder die Nutzung moderner Lüftungssysteme, die für ein angenehmes Raumklima sorgen.
4. Umwelt- und Klimaschutz
- Energieeffizienzmaßnahmen tragen zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützen die Klimaschutzziele. Eine Energieberatung hilft, den Energieverbrauch gezielt zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu integrieren.
5. Wertsteigerung der Immobilie
- Energetische Sanierungen steigern oft den Wert einer Immobilie, da sie attraktiver für Käufer und Mieter wird und geringere Betriebskosten aufweist.
Fazit
Eine Energieberatung lohnt sich besonders für Immobilienbesitzer und Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und staatliche Förderungen nutzen möchten. Die Investition zahlt sich meist durch langfristige Einsparungen und die verbesserten Lebensbedingungen aus.
Wer darf eine Energieberatung durchführen?
Unterschiede zwischen qualifizierten und selbsternannten Energieberatern
-
Qualifizierte Energieberater:
- Unsere Berater*innen sind in der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) eingetragen und erfüllen die Voraussetzungen, um für Förderprogramme wie die des BAFA oder der KfW zugelassen zu werden. Sie haben eine entsprechende Ausbildung oder Qualifikation in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder Gebäudetechnik sowie spezialisierte Fortbildungen im Bereich Energieeffizienz absolviert(BAFA)(BAFA).
-
Nicht-qualifizierte „Energieberater“:
- Personen oder Unternehmen können sich „Energieberater“ nennen, ohne diese Qualifikationen nachzuweisen. Diese bieten oft Dienstleistungen an, die keine tiefergehende Expertise im Bereich energetische Gebäudesanierung erfordern, wie z.B. den Wechsel von Strom- oder Gastarifen oder einfache Energiespartipps. Diese Beratungen sind jedoch nicht förderfähig und entsprechen nicht den Standards, die für BAFA- und KfW-Förderungen notwendig sind.
Fazit
Wer eine qualifizierte Energieberatung in Anspruch nehmen möchte, um staatliche Förderungen zu erhalten oder eine fundierte Analyse seines Gebäudes durchzuführen, sollte darauf achten, dass der Berater in der dena-Expertenliste eingetragen ist. Ansonsten besteht die Gefahr, lediglich einfache Dienstleistungen oder Empfehlungen zu erhalten, die nicht den umfassenden Nutzen einer professionellen Energieberatung bieten.
Mit unseren qualifizierten Fachkräften können Sie sicher sein, dass Sie diese Voraussetzungen erfüllen.
Welche Unterlagen benötigt man bei einer Energieberatung?
Für eine Energieberatung gibt es Unterlagen, die unbedingt notwendig sind, und solche, die lediglich hilfreich sind, um eine umfassendere Analyse und Beratung zu ermöglichen. Hier die Unterscheidung:
Notwendige Unterlagen:
Diese Dokumente sind erforderlich, damit die Energieberatung ordnungsgemäß und förderfähig durchgeführt werden kann:
- Gebäudeunterlagen:
- Baupläne und Grundrisse: Diese sind essenziell, um die Struktur des Gebäudes sowie die Dimensionen der Wände, Fenster und Dämmung zu erfassen.
- Baubeschreibung: Informationen über verwendete Baumaterialien und Konstruktionsmethoden sind notwendig, um die energetischen Eigenschaften des Gebäudes korrekt einzuschätzen.
- Heizungs- und Anlagendaten:
- Angaben zur Heizungsanlage (Typ, Alter, Wartungsprotokolle): Diese Informationen sind entscheidend, um die Effizienz der Heizungsanlage zu bewerten und Empfehlungen für Optimierungen zu geben.
- Daten zu Warmwasseraufbereitung: Informationen zu Systemen, die für die Warmwasserbereitung genutzt werden, sind ebenfalls notwendig.
- Energieverbrauchsdaten:
- Strom- und Heizkostenabrechnungen der letzten 1-3 Jahre sind wichtig, um den bisherigen Energieverbrauch zu analysieren und potenzielle Einsparungen zu identifizieren.
Hilfreiche, aber nicht zwingend notwendige Unterlagen:
Diese Dokumente verbessern die Qualität der Beratung, sind aber nicht zwingend erforderlich:
- Energieausweis (falls vorhanden):
- Ein vorhandener Energieausweis bietet eine erste Einschätzung des energetischen Zustands und erleichtert dem Berater die Analyse, ist aber nicht zwingend nötig.
- Fotodokumentation des Gebäudes:
- Fotos von der Gebäudehülle, den technischen Anlagen und anderen relevanten Bereichen helfen, den Zustand des Gebäudes visuell zu erfassen und zu dokumentieren.
- Nachweise über bereits durchgeführte Sanierungsmaßnahmen:
- Dokumentationen oder Rechnungen zu vorherigen Sanierungsmaßnahmen sind hilfreich, um den aktuellen Zustand und bereits erfolgte Optimierungen zu berücksichtigen.
Fazit
Die essentiellen Unterlagen stellen sicher, dass der Energieberater eine detaillierte und förderfähige Analyse durchführen kann. Zusätzliche Dokumente wie der Energieausweis oder Fotodokumentationen verbessern die Genauigkeit der Beratung, sind jedoch nicht zwingend notwendig.
Was bringt eine Energieberatung?
1. Kosteneinsparungen
- Eine Energieberatung identifiziert Schwachstellen im Gebäude und gibt Empfehlungen zur energetischen Optimierung, etwa durch bessere Dämmung oder effiziente Heizsysteme. Dadurch können die Energiekosten erheblich gesenkt werden, was langfristig zu deutlichen Einsparungen führt.
2. Fördermittel und Zuschüsse
- Viele staatliche Förderprogramme, wie die der BAFA oder der KfW, setzen eine Energieberatung voraus. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können zusätzliche Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen beantragt werden, was die Investitionskosten für energetische Maßnahmen erheblich reduziert.
3. Verbesserter Wohnkomfort
- Maßnahmen, die aus einer Energieberatung resultieren, verbessern oft den Wohnkomfort, etwa durch die Reduzierung von Zugluft oder die Installation effizienter Heizsysteme. Diese optimieren die Wärmeverteilung im Gebäude und sorgen für ein gesünderes Raumklima.
4. Umweltschutz und CO₂-Reduktion
- Eine Energieberatung zeigt Möglichkeiten auf, den CO₂-Ausstoß durch effiziente Technologien und den Einsatz erneuerbarer Energien zu senken. Das trägt aktiv zum Klimaschutz bei und unterstützt die nationalen und internationalen Klimaziele.
5. Wertsteigerung der Immobilie
- Energetische Modernisierungen, die auf einer fundierten Energieberatung basieren, steigern oft den Marktwert von Immobilien. Ein energieeffizientes Gebäude ist für Käufer und Mieter attraktiver und hat geringere Betriebskosten, was den langfristigen Wert erhöht.
Fazit
Eine Energieberatung ist besonders sinnvoll für Hausbesitzer und Unternehmen, die ihre Energiekosten senken, den Wohnkomfort steigern und staatliche Förderungen nutzen möchten. Sie schafft eine solide Grundlage für energieeffiziente Sanierungen und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Zusätzlich:
Der iSFP-Bonus (Individueller Sanierungsfahrplan) ermöglicht eine zusätzliche Förderung von 5 % auf energetische Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier die wichtigsten Punkte:
Voraussetzungen für den iSFP-Bonus
- Der Sanierungsfahrplan muss von einem zertifizierten Energieberater erstellt worden sein, der in der offiziellen Energieeffizienz-Expertenliste gelistet ist.
- Die Maßnahmen müssen innerhalb von 15 Jahren nach Ausstellung des Sanierungsfahrplans durchgeführt werden, um den Bonus zu erhalten.
Anwendung des 5 %-Bonus
- Der Bonus wird zusätzlich zur regulären Förderung auf Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Heizungstausch gewährt, was die Gesamtsumme der Zuschüsse erhöht und die Investitionskosten weiter senkt.
Dieser Bonus ist eine effektive Möglichkeit, die finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen zu maximieren.
Kann ich eine Förderung ohne Energieberatung erhalten?
Für viele staatliche Förderprogramme, insbesondere im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), ist eine Energieberatung Voraussetzung. Ein zertifizierter Energieberater muss einen Sanierungsfahrplan erstellen, um Förderungen in Anspruch zu nehmen.